More

Skatehalle Berlin

Als einziger überdachter Skatepark der Hauptstadt bietet die Skatehalle Berlin der Skate-Community an 363 Tagen des Jahres ein außergewöhnliches zu Hause. Seit dem 1.07.2020 wird sie von der gemeinnützigen Skate RAW gGmbh bestehend aus Drop In e.V., 1. Berliner Skateboardverein und dem Cassiopeia Club betrieben, was bedeutet, dass alle Einnahmen reinvestiert werden und auf direktem Wege zurück in die Skate-Community und die Verbesserung der Parklandschaft fließen. Die Halle verfügt über eine 1.200 m2 große Street-Fläche, eine Park- und eine Outdoor-Skate-Area mit überdachter Minirampe, ein Café, ein eigenes Kino, eine Außenbar und einen Skate-Shop. Neben Skate-Sessions und Workshops für Kids und Erwachsene finden hier zahlreiche jugendkulturelle Projekte aus den Bereichen Sprachförderung für Geflüchtete, Kunst und Kultur statt. Profisportler:innen aus aller Welt, der deutsche Olympia-Kader aber auch Skate-Anfänger:innen oder Skater:innen im Rollstuhl (WCMX) nutzen die Halle gleichermaßen als wetterunabhängige Trainings- und Freizeitsportanlage. Skateboard-Contests von internationalem Format sowie lokale Events für die pulsierende Berliner Szene rahmen das Programm des außergewöhnliches Areals, inmitten des Skateboarding-Districts auf dem RAW-Gelände an der Warschauer Straße, gebührend ab.

Drop In e.V.

Drop In e.V. verbindet Bildungs – und Integrationsarbeit mit attraktiven, niedrigschwelligen Freizeitangeboten. Darin wurden wir bestärkt durch die uns verbindende Leidenschaft für das Skateboardfahren und die Erfahrung, dass sich Skateboarding hervorragend in der Arbeit mit jungen Menschen als Medium einsetzen lässt: Wie kann ein politischer Bildner ein gutes Gruppenklima schaffen, bevor er heikle Themen bearbeitet? Wie kann eine gemeinschaftsstiftende Aktivität einen Workshop zu Mobbing in der Schule rahmen? Wie können Berührungsängste zwischen Geflüchteten und ihren neuen Nachbarn abgebaut werden? Skateboarding und andere erlebnispädagogische Komponenten schlagen eine wichtige Brücke, die eine erfolgreiche und innovative Bildungsarbeit ermöglicht. Einen Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit bildet die Unterstützung von Geflüchteten. Mit zahlreichen Angeboten fördern wir Sprach- und Sozialkompetenzen sowie Kontakte zu Gleichaltrigen und Menschen mit denselben Interessen. Mit Programmen zur politischen Bildung, zur gesellschaftlichen Partizipation und zum Abbau von Vorurteilen und Berührungsängsten stärken wir soziale Kohäsion.

1. Berliner Skateboardverein e.V.

Der 1. Berliner Skateboardverein e.V. wurde bereits 1977 gegründet und ist mit rund 250 Mitgliedern einer der größten und ältesten Skateboardvereine in Deutschland. Als Gründungs- und Kooperationspartner der Skatehalle Berlin hat der Verein dort seine wichtigste Trainingsstätte. Darüber hinaus engagiert sich der Verein sportpolitisch als Interessensvertreter der Berliner Skateboarder*innen. Besonders wichtig ist uns die Beratung der Bezirke und des Senats bei der Planung und dem Bau von Skateparks in der Stadt. In den letzten Jahren führte der Verein u.a. Skateangebote für geflüchtete Kinder und Jugendliche durch und beteiligte sich an diversen Sportfesten mit Workshop Angeboten. Ab 1. Juli 2020 haben wir zusammen mit Partnern als Skate RAW gGmbH den Betrieb der Skatehalle übernommen und wollen so einen unmittelbaren Einfluss der organisierten Skateboarder auf das Konzept der Halle ausüben. Zusammen mit den Angeboten von Drop In e.V. sehen wir gute Entwicklungsperspektiven die Halle zu einem Zentrum der Skateboardkultur in der Stadt zu entwickeln.

cassiopeia und cassiopeia Sommergarten

Das cassiopeia steht seit 2005 für das wilde und ausgelassene Berlin, in dem jede:r willkommen ist. Locals und internationale Gäste kommen hier auf Konzerten und Partys zusammen. Der Club cassiopeia ist eine pulsierende Konzertlocation mit einer Kapazität für bis zu 270 Gästen. Unsere ausgelassenen Partys finden auf bis zu drei Floors statt. Ob Hip Hop, 80s, 90s oder Querbeet, das cassiopeia steht für Weltoffenheit und Toleranz.

Der cassiopeia Sommergarten ist eine gemütliche und erfrischende Oase mitten in der Großstadt. Die Sommerbar bietet kalte Getränke an, die du in entspannter Atmosphäre genießen kannst. Am Wochenende finden gelegentlich Märkte statt, die zum stöbern einladen.

Skatehalle mieten
Book skate session