Youth work

Youth Work

Offener Jugendclub

Montag – Freitag ab 14:00 Uhr*
Kostenfrei
Ohne Anmeldung
Alter: ab 12 Jahren

Langeweile nach der Schule? Dann besucht uns im Jugendclub von Drop In und der Skatehalle Berlin! Hier könnt Ihr Euch von Montag bis Freitag ab 14:00 Uhr ein bisschen Abwechslung von eurem Alltag gönnen. Mit im Programm sind die tägliche Hausaufgabenhilfe und regelmäßige Freizeitangebote, wie z.B. Skate-Sessions für Anfänger:innen und Fortgeschrittene in der Skatehalle, Kunst-Workshops oder gemeinsames Kochen. Ihr könnt entweder an der Hausaufgabenhilfe und den Freizeitangeboten teilnehmen, die wir uns jede Woche für und mit Euch zusammen ausdenken, oder einfach zum Hangout vorbeikommen, wenn Ihr einen Tapetenwechsel braucht. Unsere Playstation, Kicker, Tischtennisplatte und Co. stehen Euch natürlich auch zur Verfügung. Alle Angebote des Jugendclubs sind kostenlos.

Ihr habt neue oder andere Ideen, den Jugendclub und eure Freizeit zu gestalten oder ein eigenes Projekt zu starten? Sprecht unser Team vor Ort einfach darauf an, wir freuen uns auf eure Vorschläge!

*Falls das Tor noch geschlossen sein sollte, klingelt einfach.

Der Drop In Jugendclub ist eine Einrichtung des Drop In e.V. und wird gefördert durch das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg – Jugendamt – Fachbereich Jugendförderung.

Skatehalle Berlin, Revaler Strasse 99, 10245 Berlin, Deutschland
Deutschkurs für Sprachlernende

Dienstags und Donnerstags,  15 – 17 Uhr
Kostenfrei
Mit Anmeldung: amerkamp@dropin-ev.de

Drop In e.V. bietet wieder einen kostenlosen Deutschkurs am Nachmittag an.
Zwei Mal pro Woche – jeden Dienstag und Donnerstag – können Sprachlernende mit uns Deutsch lernen.

Der Kurs richtet sich primär an die Sprachniveaus A1/ A2, jedoch können auch Jugendliche anderer Sprachniveaus teilnehmen. Wir werden versuchen, für alle Teilnehmer:innen die passende Unterstützung zu finden.

Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds Friedrichshain-Kreuzberg. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter.

Skatehalle Berlin, Revaler Strasse 99, 10245 Berlin, Deutschland
Companions – die Wegbegleiterinnen*

(english version below)

Companions- die Wegbegleiterinnen*
Für Mädchen und Frauen* ab 14 Jahren.

Unterstützt Euch gegenseitig, tauscht Eure Skills und Erfahrungen aus und entdeckt Neues miteinander!

Wir bieten Euch kostenlose Workshops und Lesungen. Ihr lernt Frauen und Mädchen* aus unterschiedlichen Berufen sowie kulturellen und politischen Organisationen kennen, mit denen ihr Euch über Kiez- und Stadtgrenzen hinaus vernetzen könnt.

Jeden Montag von 15-17 Uhr könnt Ihr in unserem Sewing Club mit professioneller Anleitung Eure eigenen Klamotten nähen. Außerdem organisieren wir mit Euch Workshops und Mini-Lectures rund um das Thema Mode!

Dienstags von 15-17 Uhr finden unser Café und das Tonstudio statt. Wir diskutieren Eure Themen, planen Ausflüge und Veranstaltungen und arbeiten an einem Podcast! Ihr könnt Eure Geschichten teilen oder Personen einladen, die ihr interviewen möchten und die Welt des Sounds entdecken!

Euch schwirren schon lange Ideen und Wünsche im Kopf herum, aber ihr hast noch kein passendes Angebot gefunden? Dann meldet euch gerne bei uns, wir sind offen für Vorschläge!

Über alle weiteren Veranstaltungen erfahrt Ihr auf unserem Instagram-Kanal @companions_dropinberlin.

Hinweis: Wir sprechen meist auf Deutsch. Übersetzungen auf Englisch und Ukrainisch sind möglich.

Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, kommt einfach vorbei, schreibt uns eine E-Mail oder ruft uns an.
E-Mail: companions@dropin-ev.de
Telefon: 0160 96877044

Das Projekt COMPANIONS wird gefördert vom Bundesministerium des Innern und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutsches Bundestages.

 

 

English version

COMPANIONS (girls and women* 14 years +)

Meet and bond with with others, share your experiences and expertise and explore new ones!

We offer free workshops and lectures and you can get in touch with women and girls* from different professional, cultural and politcal backgrounds. Discuss with us, cook with us, let’s discover the city together!

Are you into fashion and textiles? Then check out our SEWING CLUB! Every Monday from 3-5 p.m. you get professional support and learn how to design and make your own clothes. If you want to dig deeper into fashion, then join our mini-lectures, workshops and studio visits!

Every Tuesday from 3-5 p.m. we meet at our cafe and discuss your topics, plan trips and events and work on a podcast! You can share your stories, invite people you would like to interview, and explore the world of sound!

Do you have other ideas on your mind and don’t know how to realize them? Get in touch, we are open for suggestions!
Just drop us a line or drop by at Haus 23.
Mail: companions@dropin-ev.de
Phone: 0160 96877044

Main language: German
Translations: English, Ukrainian

For more info and updates, visit our Instagram-channel @companions_dropinberlin

Skatehalle Berlin, Revaler Strasse 99, 10245 Berlin, Deutschland
Surf & Skate Camp

Oster-/ Sommer-/Herbstferien
Level: Skateerfahrung

Skaten und Surfen in Berlin – auf der Suche nach den besten und beliebtesten Skateparks und Street Spots in Berlin und Umgebung fahren wir mit euch durch die Hauptstadt, verbessern dabei unsere Skate-Skills und machen im Wellenwerk erste Schritte auf einem Surfboard. Auf dem Programm stehen Berliner und Brandenburger Skateparks, aber auch Streetspots oder die Skatehalle.

Highlight der Woche ist der Besuch im Wellenwerk, in dem wir gemeinsam die ersten Schritte auf dem Surfboard machen und praktisch und theoretisch Surfen lernen. Je nach Ablauf der Woche sind auch andere Freizeitaktivitäten geplant, wie bspw. Griptape-Art, Ausflüge zu Seen/ Schwimmbädern, Filmsessions, usw.

Camp III: 31.10. – 04.11.22 
Montag – Freitag, 10 – 16 Uhr
249€ pro Teilnehmer:in (Solibeiträge / Befreiung des Campbeitrags sind möglich!)
Anmeldung per Mail an surfskate@dropin-ev.de

An alle Surf- und Skatebegeisterte: Wir haben so viele Anfragen von Euch erhalten, ob eine Teilnahme Camp auch unter 14 Jahren möglich ist, dass wir Euch im Herbst 2022 gerne wieder mit auf Tour nehmen! SAVE YOUR SPOT – Anmeldeschluss ist der 24.10.2022. Wir freuen uns auf Euch im letzten Surf- und Skate Camp 2022!

Das Projekt findet in Kooperation mit dem Wellenwerk statt.

Skatehalle Berlin, Revaler Strasse 99, 10245 Berlin, Deutschland
Ferienschulen

Oster-/Sommer-/Herbstferien
Kostenfrei
Mit Anmeldung: ferienschule@dropin-ev.de

In den Oster-, Sommer- und Herbstferien führen wir das Programm „Berliner Ferienschulen“ durch, in dem wir Sprachförderung mit aktiver Freizeitgestaltung kombinieren.

Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 27 Jahren haben dabei die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse auszubauen, ihre Fähigkeiten in neuen und bereits bekannten Tätigkeiten zu verbessern und so auch neue Berufsperspektiven zu entdecken sowie Berlin als ihren neuen Lebensort zu erkunden.

Neben Deutschunterricht für verschiedene Sprachniveaus bieten wir ein vielfältiges Angebot mit Film-, Kunst- und Designworkshops, Skateboard-Sessions sowie interessanten Ausflügen in ganz Berlin.

Alle Informationen zum Programm findet Ihr auf der Webseite der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).

Skatehalle Berlin, Revaler Strasse 99, 10245 Berlin, Deutschland
WCMX goes Berlin

Level: All Levels
kostenfrei
Mit Anmeldung: ritterhoff@dropin-ev.de

Im Rahmen des Projekt WCMX goes Berlin laden wir Euch ein, das Skaten im Rollstuhl in der Skatehalle Berlin zu probieren. 
WCMX ist ein Aktion-Sport aus den USA. Im Rollstuhl wird der Skatepark erobert. 
Am Anfang geht es nicht darum, verrückte Tricks zu probieren. Durch das Ausprobieren im Skatepark sind auch Hindernisse im in der Stadt, wie zum Beispiel Boardsteinkanten und Schrägen, einfacher zu bewältigen. 
Wir bieten eine offene Session an. Das heißt, ihr könnt kommen und gehen, wann ihr wollt.  Die Halle steht zum freien Ausprobieren zur Verfügung. Wir stehen Euch mit Tipps für die ersten Schritte und geben Hilfe, wo es nötig ist. Und – erstmal zuschauen geht natürlich auch.  

 Das Angebot ist kostenlos.  

 

Das sind die nächsten Termine:  
18.09.2023 16:30 – 18:30 Uhr
09.10.2023 16:30 – 18:30 Uhr
20.11.2023 16:30 – 18:30 Uhr

Wir freuen uns über eine kurze Anmeldung per E-Mail: ritterhoff@dropin-ev.de 

 

WCMX goes Berlin ist ein Projekt von Drop In e.V. und wird gefördert von der Katarina Witt-Stiftung. Vielen Dank für die Unterstützung! 

Skatehalle Berlin, Revaler Strasse 99, 10245 Berlin, Deutschland
RAW Youth Stage – eine Bühne für die Jugend

Bei RAW Youth Stage – eine Bühne für die Jugend dreht sich alles um Musik. Jugendliche stehen in Resonanz mit Musik und Songtexten, weil sie sich und ihre Lebenswelt in ihr wiederfinden können. Eigene musisch-kreative Schaffensprozesse ermöglichen es Jugendlichen, individuelle Herausforderungen, Wünsche, Hoffnungen und Sichtweisen auf ihre individuelle Art und Weise auszudrücken. Im Rahmen von RAW Youth Stage wollen wir unseren Sozialraum partizipativ mit Jugendlichen Weiterentwickeln und einen Ort für Jugendmusikkultur auf dem RAW-Gelände schaffen.

Ihr habt eine Leidenschaft für Musik? Und habt Lust mit anderen jungen Menschen Musik zu machen, eigene Songs zu komponieren oder möchtet eure Musik auf die Bühne bringen? Alle weiteren Infos findet ihr in Kürze hier auf der Website und bei Instagram @dropinberlin.
Stay tuned!

 

Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).

Skatehalle Berlin, Revaler Strasse 99, 10245 Berlin, Deutschland
Historische (Skate)Spots – Auf Spurensuche nach gesellschaftlicher Vielfalt
In den Ferien gehen wir gemeinsam im Berliner Stadtgebiet auf Skate-Tour. Wir gehen auf Spurensuche und fragen uns, wie hat sich Skateboarding in Berlin entwickelt, welche Orte waren besonders wichtig und warum? Darüber hinaus suchen Skatespots auf, die über den Status als Kult-Spots hinaus, Orte geschichtlicher Ereignisse waren.
Auf dem Board erkunden wir die Stadt und gehen auf historische Spurensuche!
Geplant haben wir Skate-Sessions in der Skatehalle Berlin, Ausflüge zu den bekanntesten Streetspots in Berlin, einen Tagesausflug zum Mellowpark, einen Besuch bei einem Museum oder einer Gedenkstätte zu einem historisch-politischen Thema.
Weitere Infos folgen in Kürze.
Das Projekt wird gefördert durch den Jugend-Demokratiefonds Berlin.
@stark_gemacht www.stark-gemacht.de
Skatehalle Berlin, Revaler Strasse 99, 10245 Berlin, Deutschland
Book skate session